Die bisher erschienenen Ausgaben sind noch alle beim Verlag erhältlich. Und sind auch für 3,50 Euro je Exemplar erhältlich. 
Ausgabe 65 von Spiel&Autor erschien zu dem Göttinger Spielautorentreffen.

36. Spieleautorentreffen in Göttingen
Stipendium, der Jury „Spiel des Jahres“
SAZ wählt neuen Vorstand 
Angst vor Ideenklau? 
Mitglied der SAZ zu werden, lohnt sich! 
Die Gewinner des Deutschen Spielautorenwettbewerbs 
Bildergalerie der anwesenden Redakteure
Ausgabe 64 von Spiel&Autor erschien zu dem Göttinger Spielautorentreffen.

35. Spieleautorentreffen in Göttingen
Autorenstipendium der Jury vergeben 
Über 25 Jahre SAZ: Eine Erfolgsgeschichte! 
Mitglied der SAZ zu werden, lohnt sich! 
Preisausschreiben für Noch-nicht-SAZ-Mitglieder 
Programm des Göttinger Spieleautorentreffen 
Bildergalerie der anwesenden Redakteure
Spiele - Spiele - Spiele
Gebrüder Kraus Mykerinos – Grabräuber im Tal der Könige 
Noah Schaar Die Höhle der Zwietracht 
Melanie Goethe und Matthias Wolf accessio 
Sven M. Kübler Den Räubern auf der Spur       
Ausgabe 63 von Spiel&Autor erschien zu der Internationalen Spieleerfindermesse in Haar.

Deutscher Spielautorenwettbewerb 
Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) 
Spieleautor – Beruf oder Berufung? 
Erfahrungsbericht des Stipendianten Janosh Kozák 
Sophia Wagner berichtet von ihrem Stipendium 
Vom Bau eines Prototypen zum Testspielen 
Programm des Göttinger Spieleautorentreffen 
Bildergalerie der anwesenden Redakteure
Spiele - Spiele - Spiele
Rocky Bogdanski Amsterdam 1637 
Steffen Schmidt Arena der Helden 
Jörg Sommer Woldan
Ausgabe 62 von Spiel&Autor erschien zu zu dem Göttinger Spielautorentreffen.

34. Spieleautorentreffen in Göttingen 
Autorenstipendium der Jury vergeben
Die Spiele-Autoren-Zunft wählt neuen Vorstand 
Die Spiele-Autoren-Zunft 
Spieleautor – Beruf oder Berufung? 
Inno-Spatz geht an die Europäische Spielesammler Gilde 
2. Deutscher Spielautorenwettbewerb 
Sophia Wagner berichtet von ihrem Stipendium 
Spieleautoren-Stipendium 2014 
Erfahrungsbericht des Stipendianten Janosh Kozák 
Programm des Göttinger Spieleautorentreffen 
Bildergalerie der anwesenden Redakteure
Spiele - Spiele - Spiele
Christopher Oehmig Mosquito 
Tobias Krämer und Michael Burk IMPERIA mare nostrum 
Oliver Braun JO:GHO 
                   ZHI:DO
Ausgabe 61 von Spiel&Autor erschien zu dem Göttinger Spielautorentreffen.

34. Spieleautorentreffen in Göttingen
Es war einmal: Workshop 1001 Nacht
Takamatsu
Deutscher Spielautorenwettbewerb
9. Deutsche Spieleautorentagung - Rückblick
Worüber wir sprechen, wenn wir über Spiele sprechen
Verspielte Hochbegabte
Wege zum Verlag
Stadt-Land-Spielt
Ungerechtigkeit im Spiel
Spieldimensionen: Die 4. Dimension – Die Zeit
Programm des Göttinger Spieleautorentreffen
Bildergalerie der anwesenden Redakteure
Spiele entwickeln
Spiele - Spiele - Spiele
Elisabeth Ritter                       GedankenWirrWarr
Pablo Vitalis Hildebrandt     Imion’s Conspiracies
Andrej But                                Walk to Jesus
                                                   FireBrigade
Ausgabe 60 von Spiel&Autor erschien zu der Internationalen Spieleerfindermesse in Haar.

Erster Deutscher Spielautorenwettbewerb ist beendet
    - Das geht schief von Timo Diegel
    - Drehwurm von Axel Hennig      
    - Mare von Stefan Kloß        
    - Die Dämoneninsel von Anna Oppolzer 
    - Kreuz & Quer… durchs Mittelmeer!
      von Ilona und Christian Raczek    
9. Deutsche Spieleautorentagung    
    - Programm            
    - Workshop            
Michael Luu berichtet aus der Spieleburg in Göttingen     
Kann ich die Rechte an meinem Spiel absichern?    
Die SAZ wird regionaler ….      und professioneller    
ALEX-Medienpreis 2015        
Erster Boardgame Jam in Freiburg    
Hertie kooperiert mit Spielautoren    
Ungerechtigkeit im Spiel        
Spieldimensionen: Die 4. Dimension – Die Zeit    
Internationale Spieleerfinder-Messe in Haar    
Bildergalerie der anwesenden Redakteure    
Spiele entwickeln           
    Spiele - Spiele - Spiele
Oliver Braun    BRU:KHA     
                            KHA:PSA    
                            NOS:THUR
Ausgabe 59 von Spiel&Autor erschien zu den Internationalen Spieltagen in Essen.

33. Spielautorentreffen Göttingen
 Spielautoren-Stipendium 2014
 Spielautoren-Stipendium 2013 - Michael Luu berichtet aus Ravensburg
 Tue Gutes und sprich davon! - Wie vermarkte ich mich und meine Spiele?
 Die SAZ präsentiert sich auf der Spiel `14
 Die Kunst des Game Designs
 Internationale Spieleerfinder-Messe in Haar
 Die Schere im Kopf - Ist ein gutes Spiel auch ein gutes Produkt?!
 Die thematische Einbindung von Spielen
 Rücke vor bis zum Arkadenhof
 Deutsche Spieleautorentagungen
 Gerhard Moser Dantes Reise durch die Hölle
Ausgabe 58 von Spiel & Autor erschien zum Göttinger Autorentreffen 2014.
  33. Spielautorentreffen Göttingen
33. Spielautorentreffen Göttingen
25 Jahre Spiel & Autor
Spieleautoren-Stipendium 2013Michael Luu berichtet
Klare Kante für die Interessen der Spieleautoren
17. Spieleerfinder-Messe: Ein voller Erfolg Spielautorentag
Qualitative Aspekte von Spielen aus Verlagssicht
Außergerichtliche Möglichkeiten zum Schutz des Urheberrechts von Spielregelwerken
Wege zur Veröffentlichung meines Spieles
Deutscher Spielautorenwettbewerb für Familienspiele
Neues Zuhause für die SAZ-Wanderausstellung
Programm Göttinger Autorentreffen
Redakteure Bildergalerie
Deutsche Spieleautorentagungen
Melissa Paulick: Gehirnjogging auf dem Weg
StefanieBerchtenbreiter Overbeck: Polymoney und   Peanut me 
 Walter Toncar: Auf geht’s
 Ilona und Christian Raczek:Kreuz & Quer durchs Mittelmeer und 3x3
Timo Diegel: Zamudi
Samuel Bender und Fabian Grebe:  Sagittarius
Inklusive des Jubiläumsspiels 5 Quadrat
Ausgabe 57 von Spiel & Autor erschien zu dem Internationalen Spieleerfindertreffen in Haar.
 Crowdfunding – ein Dschungelcamp für Spieleautoren
Crowdfunding – ein Dschungelcamp für Spieleautoren
 Forderungskatalog der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ)
 SAZ testet Autorenveranstaltungen in Nürnberger Buchhandlung 
 Der ALEX-Medienpreis 2014 geht an Quarks & Co. 
 Was ist der ALEX-Medienpreis
 Spieleautoren-Stipendium 2013 Michael Luu berichtet 
 Spieltz – Produktion von Brettspielen in Kleinserien
 Autorenwettbewerb für Familienspiele
 Programm Internationale SpieleerfinderMesse
 Redakteure Bildergalerie
 ( S=rd2 ) Die Ästhetik des Spiels
 Ungewissheit beim Spielen
 „Stadt-Land-Spielt! geht in die 2. Runde!“
 Grundlagen der Spiele-Entwicklung
 Deutsche Spieleautorentagungen
 Spiele - Spiele - Spiele
 Torsten Buhck Schiffsbau 
 Channing Jones Wüstenhändler
 Hartwig Jakubik Cool am Pool, Krawall im Hühnerstall, Kea, Zieh Leine
 Ingo Drebes Kismet
 Margaret Lochner Blumengarten
 Janusch Rentenatus Freundschaftsband
 Markus Leers Operation C
Ausgabe 56 von Spiel & Autor erschien zu den Internationalen Spietagen in Essen.
 Die SAZ hat einen neuen Vorstand
Die SAZ hat einen neuen Vorstand
Spielautoren sind Urheber
Die Ziele das SAZ
Stipendium-Vergabe 2013
Stipendium Martin Gil-Wünschmann Teil 2
Internationale Spieleerfinder-Messe in Haar
Spielautorentag im Mitleren Ruhrgebiet
Spielautorentag im ‚Badischen Dreiländereck‘
Internationaler Wettbewerb für Erfinder von Gesellschaftsspielen
Hippodice Spieleautorenwettbewerb Teil 2
‚Königsmacher’ Welche ‚Gegen’-Konzepte gibt es?
Alea iacta est – Glück und Strategie in Spielen mit Würfeln
Spiele - Spiele - Spiele
Amory
Elisabeth Ritter Autorenvorstellung
Spielautorenfachtagung in Weilburg
Ausgabe 55 von Spiel & Autor erschien zum Göttinger Autorentreffen am 01. Juni 2013.

31. Spielautorentreffen Göttingen        
Stipendium Martin Gil-Wünschmann Teil 1    
Hippodice Spieleautorenwettbewerb Teil 1    
Spieleautorenzunft – Gemeinschaft der Spieleautoren    
Spiele und Urheberrechtsschutz        
Erhebung der SAZ        
Von der Spielidee zum fertigen Spiel als urheberrechtlich relevantes Werk    
25 Jahre Autorenwettbewerb des Hippodice Spieleclubs    
Programm Göttingen        
Redakteure Bildergalerie    
Spiele - Spiele - Spiele
Benjamin Benedek / Jakob Zietsch    Stage    
Daniel und Nadine Herding    Kunstgriff    
    Autorenvorstellung    
Thomas Proll    Crama    
        Nablélos
    Autorenvorstellung    
Martin Wallocha    Böse Würfel
    Frösche, Fliegen und der Storch    
Uwe Steib    hyla hüpf    
Claudius Hausl    Creola    
    Autorenvorstellung    
Karl-Heinz Bohnen    Drei mal 6    
Christian Raczek    Squary    
Christian Eberle    Wuppies    
Timo Diegel    Das geht schief  
